Podiumsdiskussion zum Thema
10.12.2025 19:00 bis 22:00
Ort: Hörsaalruine der Charité, Charité Campus Mitte, 10117 Berlin
Der 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte und zugleich Abschluss der Orange Days, einer
alljährlich stattfindenden Kampagne der Vereinten Nationen (UN) gegen Gewalt an Frauen. Im Jahr
2025 wird dabei speziell die digitale Gewalt in den Fokus genommen. Wir wollen unterschiedliche
Facetten dieses Phänomens in den sozialen Medien und der weiteren elektronischen Kommunikation
durch Expertinnen beleuchten und in der gemeinsamen Diskussion Positionen klären: Wie sieht
digitale Gewalt konkret aus? Was sind die Folgen für die Betroffenen und welche Konsequenzen haben
diejenigen zu befürchten, die im digitalen Bereich Macht missbrauchen? Wie kann eine effektive
Prävention aussehen?
Programm
Begrüßung Dr. Christine Kurmeyer, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Charité
Eröffnung Ruth von Maltzan, Soroptimist International Club Berlin Mitte
Grußwort Bahar Haghanipour, Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin
Impuls: Digitale Gewalt beginnt schon in der Schule
Gesa Gräfin von Schwerin Rechtsanwältin und Gründerin von „Law4school“
Impuls bff: aktiv gegen digitale Gewalt
Michaela Burkard vom „Bundesverband Frauenberatungsstellen und
Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt e.V.“
Impuls Für Menschenrechte im digitalen Raum
Stefanie Zacharias Leiterin der Betroffenenberatung von HateAid
Impuls Präventive Maßnahmen zum Schutz vor digitaler Gewalt
Vertreterin vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Podiumsdiskussion mit anschließendem Empfang
Moderation Petra Sperling
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter LINK
Rückfragen an: info[at]clubberlinmitte.soroptimist.de
Wir bitten um eine Spende für die Nothilfe für akutgeflüchtete und von Gewalt betroffene
Frauen und Kinder von Eulalia-Eigensinn e.V.